Schlagwort: quirion

© Olivier Le Moal - fotolia.de

Robo Advisor zur digitalen Vermögensverwalter und automatisierten Geldanlage haben in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen. Die Angebote versprechen eine einfache Art des Vermögensaufbaus mit optimierter Risikosteuerung und attraktiven Renditeaussichten. Hier im Robo Advisor Vergleich zeigen wir, warum sich diese Geldanlage lohnen kann, wie die Robos im Performance-Vergleich abschneiden und wie Interessenten den passenden Anbieter finden.

Ganzen Artikel lesen
© dessauer - fotolia.de

Wie löst man eigentlich einen Scheck bei einer Bank ein, die gar keine Filiale vor Ort hat? Gute Frage, hier habe ich die Antwort. Bei der ING wird dieses Problem gut gelöst: Man schickt den Scheck einfach per Post ein und bekommt die Gutschrift dann aufs Konto. Ein Erfahrungsbericht und drei selbst erprobte Tipps für alle, die wie ich die Nachteile des ING Girokontos clever verbessern wollen.

ING Bank Logo: Depot, Girokonto, Tagesgeld

Ganzen Artikel lesen
© ultramarine / 123rf.com

Verkehrte Welt: Statt zum Inflationsausgleich Zinsen auf Erspartes zu bezahlen, kassieren viele Banken inzwischen auch bei Privatkunden Strafgebühren für Bankeinlagen zum Beispiel auf dem Girokonto oder Sparbuch. Damit hat die anhaltende Niedrigzinspolitik der Zentralbanken die Geldbörsen der Deutschen endgültig erreicht. Wer clever gegensteuert, kann die Minuszinsen aber einfach minimieren oder sogar ganz umgehen. Hier zeigen wir die große Übersicht zu den Negativzinsen deutscher Banken und geben 8 wertvolle Tipps, die zuverlässige Abhilfe schaffen gegen Verwahrentgelte.

Update UPDATE Update
*
02. August 2022
Das Ende der Strafzinsen ist da: Viele Banken schaffen die Minuszinsen ab! Die ersten Banken haben bereits im Frühjahr 2022 auf die Zinserhöhungen der Zentralbanken reagiert und das Verwahrentgelt auf Guthaben gestrichen. Nach weiteren Zinserhöhungen ziehen jetzt immer mehr Banken mit und streichen die Minuszinsen. Ich habe die Liste unten aktualisiert.
Ganzen Artikel lesen
© fox17 - fotolia.de

Mittlerweile im vierten Jahr lasse ich eigenes Geld durch den Robo Advisor quirion verwalten: im Herbst 2018 hatte ich erstmals 5.000 Euro als Einmalanlage eingezahlt. Aktuell ist meine digitale Vermögensanlage beim Robo Advisor mit der zweiten großen Börsenkrise konfrontiert – und tut sich im aktuellen Marktumfeld schwer, Kurs zu halten. Im Corona-Crash von 2020 hatte sich quirion noch als digitaler Anlagehelfer bewährt: am Ende dieses schwierigen Jahres lag mein Vermögen mit einer Gesamtjahresrendite von ca. 5% sogar im Plus. Im aktuellen Börsenjahr 2022 mit seinem gefährlichen Mix aus Kriegssorgen, Inflation und Corona-Nachbeben liegt meine defensive Anlagestrategie bei quirion Ende Mai 2022 deutlich im Minus. Hier im Testbericht zeige ich, warum ich sogar mit einer offensiveren Anlagestrategie besser gefahren wäre und schildere meine Erfahrungen mit Eindrücken meiner Performance, Rendite und Wertentwicklung 2018 bis 2022 inklusive Screenshots aus meinem eigenen Depot.

Ganzen Artikel lesen
Bildquelle: propvest.de

Jetzt nehmen sich Robo Advisor auch den Immobiliensektor vor: Wer als Privatanleger eigenes Geld in Bestandsimmobilien anlegen lassen möchte, kann bei PROPVEST * ab 25 Euro Sparrate einen automatisierten Immobilien-Sparplan eröffnen. Seit dem Start im Juli 2021 ist die digitale Plattform der auf Darlehensvermittlung spezialisierten Exporo Gruppe online. Einfachheit und eine stabile Renditeerwartung von über 4% p.a. durch Geldanlage in Immobilien werden als Ziele für Anleger ausgegeben. Wo genau sich im Konzept überhaupt der Robo Advice Ansatz findet, untersucht unser Autor hier mit einer kritischen Analyse. Zudem startet er selbst seinen Test der Plattform mit echtem Geldeinsatz.

Ganzen Artikel lesen
© Olivier Le Moal - fotolia.de

Sehr gute Noten und Testsieg für den Robo Advisor quirion – nur Mittelfeld und befriedigende Bewertung für den Branchenführer bei der digitalen Vermögensverwaltung scalable capital: Das war das erstaunliche Ergebnis eines ersten umfangreichen Vergleichstests der Zeitschrift „Finanztest“ von Stiftung Warentest. Auch bei einem erneuten Test im Juli 2021 lautete das Ergebnis: Testsieg für quirion *! Für uns waren die Testergebisse von „Stiftung Warentest“ Anlass genug, die eigene Top-Platzierung für scalable in unserem Vergleich zu überdenken. Heute fragen wir erneut: Ist der Robo Advisor der Quirin Privatbank wirklich die bessere Wahl? Hier ist unsere Analyse der Testergebnisse mit Vergleich und eigener Bewertung.

Ganzen Artikel lesen