Schlagwort: targobank

© Mediteraneo - Fotolia.com

Nach der Geburt eines Kindes gibt es in Deutschland zügig Post vom Finanzamt: Kaum geboren wird den stolzen Eltern der Neuankömmlinge eine Steuernummer mitgeteilt – mit lebenslanger Gültigkeit. In den ersten Lebensjahrzehnten bietet diese Nummer aber mehr Vorteile als Nachteile – clevere Eltern beginnen früh fürs Kind Geld anzusparen und nutzen die Steuernummer für einen großzügigen Steuerfreibetrag, den der Staat jungen Sparern einräumt. Wie es funktioniert und welche Sparprodukte sich wirklich lohnen, klärt mein Testbericht zu Sparprodukten für Kinder – auch mit einer Warnung. Besonders im Fokus: Der CosmosDirekt Kindersparplan, Wüstenrot Bausparen für Kinder, Targobank JuniorKonto, das Junior Wertpapierdepot von comdirect oder Consorsbank sowie ETF-Sparpläne von VisualVest, OSKAR und quirion. Hier sind meine persönlichen Tipps und Empfehlungen für 2023.

Ganzen Artikel lesen
© dessauer - fotolia.de

Für unerwartete Rechnungen oder kurzfristige, unplanbare Ausgaben bieten Minikredite zwischen 50 und 3.000 Euro mit kurzer Laufzeit eine Lösung zur Überbrückung kurzfristiger Geldengpässe. Auf Wunsch ist das Geld sogar innerhalb von 24 Stunden verfügbar, so das Versprechen von spezialisierten Anbietern. Ob das seriös ist, auf welche Gebührenfallen zu achten ist- und wer das beste Angebot im Vergleich bietet: Das zeigt mein Bericht zu den besten Minikrediten 2023.

Ganzen Artikel lesen
© ultramarine / 123rf.com

Verkehrte Welt: Statt zum Inflationsausgleich Zinsen auf Erspartes zu bezahlen, kassieren viele Banken inzwischen auch bei Privatkunden Strafgebühren für Bankeinlagen zum Beispiel auf dem Girokonto oder Sparbuch. Damit hat die anhaltende Niedrigzinspolitik der Zentralbanken die Geldbörsen der Deutschen endgültig erreicht. Wer clever gegensteuert, kann die Minuszinsen aber einfach minimieren oder sogar ganz umgehen. Hier zeigen wir die große Übersicht zu den Negativzinsen deutscher Banken und geben 8 wertvolle Tipps, die zuverlässige Abhilfe schaffen gegen Verwahrentgelte.

Update UPDATE Update
*
02. August 2022
Das Ende der Strafzinsen ist da: Viele Banken schaffen die Minuszinsen ab! Die ersten Banken haben bereits im Frühjahr 2022 auf die Zinserhöhungen der Zentralbanken reagiert und das Verwahrentgelt auf Guthaben gestrichen. Nach weiteren Zinserhöhungen ziehen jetzt immer mehr Banken mit und streichen die Minuszinsen. Ich habe die Liste unten aktualisiert.
Ganzen Artikel lesen